GROSSEN-BUSECK (red). Die Geburtsstunde des Gesangvereins Germania war durchaus nationalen Gefühlen geschuldet, entstand er doch 1863 aus einer Gedächtnisfeier anlässlich der Völkerschlacht bei Leipzig. 50 sangesfreudige Männer wagten es und …
(red). „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir befinden uns auf der Zielgeraden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Festausschusses der Sängervereinigung „Eintracht-Germania“ aus Großen-Buseck, die am 15. und 16. Juni …
(ni). Der Gesangverein Eintracht Saasen richtete das alljährliche Hasenpflug‘sche Chortreffen aus. Vier Vereine mit zehn Chören sowie der Werkschor der Firma Weiss aus Lindenstruth – zusammen rund 200 Sänger – …
(ger). „Willkommen im Busecker Tal!“ intonierten am Freitagabend die Sänger des Männerchores der Sängervereinigung Eintracht-Germania Großen-Buseck. Gemeinsam mit dem Frauen- und Gemischten Chor eröffneten sie im Kulturzentrum (KuZ) Großen-Buseck als …
Vorsitzender Frank Steinmüller (l.) und sein Stellvertreter Lothar Pfeiffer (r.) ehrten die langjährigen Sänger Willi Krämer, Rüdiger Müller, Helmut Engelbrecht, Werner Stephan und Robert Müller. Foto: Schwarz
Vorsitzender Frank Steinmüller (r.) ehrte Lothar Pfeiffer, Hans von Rechenberg, Jens Struckmann, Karl Franz, Hugo Stein und Willi Henß (v.l.). Foto: Caspar
Vorsitzender Frank Steinmüller, Alfred Zecher, Heinrich Kimmel, Helmut Pfeiffer und stellvertretender Vorsitzender Lothar Pfeiffer bei der Ehrung. Foto: Schwarz
(ild). Die Mitglieder des Männer- und des Frauenchores der Sängervereinigung Eintracht-Germania unternahmen einen Ausflug ins Weinparadies Rheinhessen. Auf dem Programm stand auch eine musikalische Weinprobe. Mit dem Bus ging es …
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Detlef Bartelt, Hans Schinzel und Karl Döring (v.l.) vom Vorsitzenden Frank Steinmüller (r.) und seinem Stellvertreter Lothar Pfeiffer (l.) ausgezeichnet. Bild: Rüger